SmartZoom, Deutschlands führende Mikroskopie-Plattform für Universitäten und Lehreinrichtungen, rollt ein großes Update aus. Im Zentrum stehen erweiterte Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten für noch bessere Lernergebnisse. Außerdem sind künftig weitere Materialien wie Lehrvideos, Bild- und Textdokumente Bestandteil der E-Learning-Plattform des Kölner Software-Anbieters Smart In Media.
Medizin-Studenten können mit SmartZoom komplette Präparatekästen online nutzen: histologische Präparate und andere Medizinabbildungen jederzeit hochauflösend mit ihrem Smartphone, Tablet oder PC/Mac betrachten. Der Vorteil: Im Gegensatz zur klassischen Mikroskopie sind die Präparate online stets in gleichbleibender Qualität verfügbar. Ausgeblichene Färbungen, falsche Anschnitte oder schwieriges Auffinden wichtiger Regionen unter dem Lehrmikroskop gehören der Vergangenheit an. Zudem kann in Corona-Zeiten über E-Learning mit SmartZoom an Universitäten der Ausfall von Lehrveranstaltungen kompensiert werden.
BEWEGEN UND ZOOMEN WIE AM ECHTEN MIKROSKOP
Ob Mikroskopie, Makroskopie, Zytologie: Dank High-Speed-Technologie bewegen und zoomen Nutzer ihre Präparate wie am echten Mikroskop. Der Einsatz eines
intelligenten Zoom-Algorithmus sichert ein schnelles und zuverlässiges Erlebnis bei
der Bildbetrachtung. Experten-Annotationen unterstützen beim Lernen. Künftig kann jeder Student in seinem Account Präparate auch mit eigenen Annotationen und
allgemeinen Notizen versehen.
Darüber hinaus gehört die verbesserte Navigation zwischen den Bildern zum Update. Die lassen sich in gängigen Lernplattformen wie Blackboard oder Moodle integrieren. Nicht umsonst ist SmartZoom die ausgewählte Lehr- und Seminarplattform der Internationalen Academy of Pathology (IAP).
LERNERFOLGE SCHNELL KONTROLLIEREN
Dozenten bietet SmartZoom die Möglichkeit, selbst bei einigen Hundert Studenten Lernerfolge schnell zu kontrollieren. Dafür können Lehrende – unabhängig vom
Gesamt-Präparatekasten ihrer Uni – jetzt auch individuell Präparate hochladen
und verwalten, Komplett-Ansichten und Ausschnitte nach eigenen Erfordernissen drehen und speichern. Das Ergebnis sind eigene Ordner und Kurse mit individuellen Beschreibungen. Neu ist: Die Sichtbarkeit von Präparaten und Experten-Annotationen kann ein- und ausgeschaltet werden. Somit entscheidet jeder Dozent, welche Ordner, welche Schnitte und Hinweise für seine Studenten sichtbar sind.
ERGÄNZENDE MATERIALIEN HINZUFÜGEN
Stark vereinfacht wird das Lernen durch die neue Möglichkeit, zu den Präparaten
ergänzende Materialien, Anhänge wie PDFs, Bilder, Text- oder Tabellendokumente
zur Verfügung zu stellen. Sogar Lehrvideos können hinzugefügt werden.
Über ein Zusatzmodul bietet SmartZoom die Möglichkeit, nicht nur histologische
Präparate und hochauflösende medizinische Abbildungen, sondern auch radiologische Bilder im DICOM-Format digital zu betrachten, z. B. CT-, MRT-, Röntgen- und Ultraschall-Aufnahmen.
So ist SmartZoom für Unis, Universitätskliniken und Lehreinrichtungen ist mit dem
Update noch einfacher zu bedienen, schneller und vielseitiger geworden und
bestätigt seine Position als erfolgreichstes E-Learning-Tool für digitale Mikroskopie.
MEHR INFOS
Detaillierte Infos zur Online-Lernplattform gibt es auf der Internetseite
www.smartinmedia.com